Liebes Publikum,

Wir freuen uns sehr, Sie in unserem wunderschönen, angenehm klimatisierten und belüfteten Theater begrüßen zu können!

Achtung: die gewinnenden Losnummern der Benefiztombola des Pantheon-Kulturförderkreises 2024 können Sie unter diesem link einsehen

Hier unsere aktuellen, zeitnahen Programm-Empfehlungen:



unser Juniprogramm beginnt mit Ingo Appelt und seinem neuen Solo "Startschuss" am 1.6.. Tabufreundlich, heftig und deftig! Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete!
Bei ihrer musikalischen Talkshow Beethoven-Lounge begrüßen Dirk Kaftan und die Mitglieder des Beethoven-Orchesters Bonn am 3.6. u.a. Dr. Pop, den Arzt fürs Musikalische, der passend zum Thema des Abends: "Wieviel Pop braucht Klassik und wieviel Klassik steckt in Pop" äußerst erhellend Witziges und Wissenswertes beizusteuern vermag. Auch Pantheon-Hausherr Rainer Pause sitzt mit auf dem Podium und die künstlerische Leiterin der Philharmonie Essen.
Von Studenten, für Studenten lautet das Motto der "LitArena", die bei freiem Eintritt am 5.6. Geschichten, Gedichte und Lieder von jungen Künstlern eine Bühne bereitet.
Bernard Liebermann aka Paschke, ehemals Bonner Schüler und jüngster Kabarettist Deutschlands, nun preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle präsentiert am 6.6. sein tagesaktuelles Kabarett-Solo "Der letzte Schrei".
Am 8.6. wird es weltmusikalisch im Pantheon, wenn das Over the Border-Festival zum Summer-Special mit fesselndem Klang einlädt: Das Ensemble Cairo Steps um den ägyptischen Mastermind Basem Derwisch lädt für diesen besonderen Abend des Dialogs die renommierte israelische Pianistin Roglit Ishay, Professorin für Klavier-Kammermusik an der Universität Freiburg, sowie den marokkanischen Star-Perkussionisten und Local Ambassador Rhani Krija ein. Er gehört seit mehreren Jahren zu den Begleitmusikern der Superstars Sting und Sarah Connor.
Die Bonnerin Sabine Eicher präsentiert in Begleitung des Pianisten Jan-Niklas Niehaus am 12.6. in der gemütlichen Pantheon-Lounge ihr Liedprogramm "La Fée aux Chansons".
Der dienstälteste deutschsprachige Stand-up-Pionier Hennes Bender hat nichts von seiner Form eingebüßt und wird am 13.6. mit seinem Publikum gemeinsam herzhaft über den Wahnsinn des Lebens lachen."Wiedersehen macht Freude" heißt sein aktuelles Bühnensolo.
"Kaffee mit Kafka" so lautet der Titel des neuen Kabarett-Theaterstücks der Goldfarb-Zwillinge. Das Publikum erlebt am 14.6. eine Achterbahnfahrt durch Herz und Hirn, mit Kafka als Sitznachbarn und den "terrible twins" an der Schaltzentrale. Unbedingt anschauen!
Nun aber genug der Empfehlungen, Sie werden sicher etwas Passendes für sich und Ihre Lieben finden.
Also: stöbern Sie doch einfach in in unserem erlebnisreichen Programm und suchen sich etwas aus, natürlich können Sie Tickets rund um die Uhr online buchen, oder sie gehen zu unseren Vorverkaufsstellen und oft können Sie auch ganz spontan zur Abendkassse kommen!
Gerne sind wir und unsere Künstler Ihre Seelenwärmer.
Bleiben Sie neugierig! Wir sind es auch auf Sie!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen

Ihre Pantheoniken

++++++++++++


Wenn Sie uns weiterhin unterstützen wollen ist hier die Kontoverbindung des Fördervereins. Jeder Cent kommt bei uns an und hilft, das versprechen wir Ihnen!

Das Spendenkonto:
Kulturförderkreis Pantheon e.V.
IBAN DE66 3806 0186 2015 0450 11
(Mitgliedsbeiträge und Spenden für den Förderkreis Pantheon e. V. können steuerlich geltend gemacht werden)

Die nächsten Vorstellungen:

  • 01.
    Juni
    Samstag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Ingo Appelt - Startschuss

    Tickets
    EUR 24.00 / 20.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Tabufreundlich, heftig und deftig! Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete.

    „Wo sind sie hin, die guten Jahre? Nichts ist, wie es war! Alles geht den Bach runter! “Wenn alle jammern, läuft einer zur Höchstform auf und übernimmt das Steuer: Ingo Appelt! Der letzte, ja, der Beste seiner Art, mit seinem besten Programm aller Zeiten. Vollgedopt mit Ingosteron und einem „Hurra, uns geht’s schlecht!“ auf den Lippen, zieht der Ritter des schonungslosen Humors los, dem allgemeinen Verdruss den Kopf abzuschlagen.

    Einer muss es ja machen, hilft ja nix – Appelt schon! Und wie jeder Ritter macht auch er das alles vor allem für die Frauen. Ingo feiert die Frauen und fordert das Matriarchat jetzt! Egal, was die anderen sagen. Das nimmt er in Kauf, denn durch Reibung entsteht Wärme. Und die können wir doch gerade jetzt besonders gut gebrauchen! Er schlägt weiter dahin, wo es vor Lachen weh tut – immer aufs Zwerchfell. Der böse Junge der Comedy ist furchtlos wie eh und je und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lieber verliert er einen guten Freund als einen guten Gag. Na, das kann ja heiter werden, heiter mit Aussicht auf Shitstorm! Und wenn ihr bei so viel Spaß dennoch unbedingt irgendwen hassen wollt, dann hasst doch Ingo.
    Der kommt damit klar.

    Besser noch – er verschenkt zu jedem gekauften Ticket das Gratis-Seminar „Betreutes Hassen mit Ingo Appelt“. Einlösbar direkt während der Show.
    STARTSCHUSS – wer das verpasst, ist nicht zu retten!



  • 02.
    Juni
    Sonntag
    20:00

    Ildikó von Kürthy · Birgit Schrowange (Gastleserin) - Eine halbe Ewigkeit

    Die Show zum Buch

    Tickets
    EUR 26.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Bild © Sonja Tobias


    Hinweis: ein Warteliste für Resttickets liegt am Vernstaltungsabend ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass vor Ort aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Vor fünfundzwanzig Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman: Mondscheintarif. Ein Millionen-Bestseller, ein Kultbuch, das niemand vergessen hat, der es gelesen hat.
    Und jetzt geht es weiter! Die Heldin von damals, Cora Hübsch, ist zurück!

    „Eine halbe Ewigkeit“ ist ein Wiedersehen mit der Vergangenheit. Was ist geschehen in diesem Vierteljahrhundert? Was hat das Leben aus uns gemacht, aus unseren Beziehungen, unserer Liebe, unseren Körpern und unseren Seelen?

    Die Show zum Buch ist ein fulminantes Bühnenerlebnis!
    Ildikó liest singt, tanzt, lacht - wie immer zusammen mit einer prominenten Begleiterin.
    Zwei Frauen blicken zurück und nach vorn. Vom ersten Liebesrausch bis zur ersten Hitzewallung. Schonungslos, ironisch, heiter und nachdenklich, ehrlich und zum Schreien komisch.

    „Eine halbe Ewigkeit“ ist ein Stück über die Liebe, wenn sie in die Jahre kommt, über die Frauen, die wir waren, die wir sind und über die, die wir werden wollen.
    Zum Mitsingen, Mitlachen und Mitweinen!


    Bild © Sonja Tobias




    Bild © ADLER - lovethenow




    AUSVERKAUFT!

  • 03.
    Juni
    Montag
    20:00

    Die musikalische Talkshow:

    Beethoven Orchester Bonn · Marie Babette Nierenz Philharmonie Essen · Dr. Pop · Rainer Pause · Dirk Kaftan (Moderation) - Beethoven-Lounge 3- Wieviel Pop braucht KLassik?

    Tickets über Bonnticket - Ticketlink siehe unter "mehr Infos"

    Tickets
    EUR 20.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Diesmal mit:
    künstlerische Leiterin der Philharmonie Essen, Marie Babette Nierenz;
    Dr. Pop, Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt Universität zu Berlin.
    Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ therapiert er mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten. Am 3. Juni ist er unser Gast und das Beethoven Orchester Bonn sitzt auf der Couch und wird im Rahmen der Beethoven-Lounge therapiert. Am Ende der Talk-Show weiß jeder im Publikum, wie man das eigene Leben mit Musik noch ein Stück mehr bereichern kann.
    Dr. Pop steht auf der Bühne, tritt in verschiedenen TV-Formaten auf, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert.
    Und ganz besonders freuen wir uns auf Rainer Pause!

    Themen: Frage nach der richtigen Mischung! Wieviel Pop braucht Klassik? Wieviel Klassik steckt in Pop? Mit welchen Formaten erreiche ich das Publikum?


    Die musikalische Talkshow mit spannenden Gästen, lebhaften Gesprächen und guter Musik moderiert von Dirk Kaftan

    Musik und Talk im Zeichen des „B“: Die Beethoven-Lounge im Pantheon geht in die fünfte Runde. Begonnen haben wir am Anfang des Beethoven-Jubiläumsjahres 2020. Der Zweck der Lounge war, Beethoven-Themen des Jubiläumsjahres zu besprechen, zu schauen, wie es die anderen machen, Menschen rund um Beethoven miteinander in Kontakt zu bringen. Nach dem Ende der Feierlichkeiten blieb neben dem Corona-Katzenjammer der Wunsch, diese Möglichkeit des Austauschs aufrecht zu erhalten.

    Im Zentrum der Beethoven-Lounges steht das Wort, steht der Talk – Dirk Kaftan unterhält sich mit seinen Gästen aus Gesellschaft, Kultur, Politik, Sport über die Veränderungen in der kulturellen Landschaft, über Institutionen und freie Szene, über Diversität und Nachhaltigkeit, über Krieg und Frieden – und natürlich über Musik.

    Den stimmungsvollen Rahmen der Beethoven-Lounge bildet der große Saal des Pantheons, und immer wieder unterbrechen musikalische Beiträge den Talk, Musik und Wort ergänzen und spiegeln einander.


    Theater- und Konzertkasse Tel.: 0228 – 77 80 08 oder theaterkasse@bonn.de
    BonnTicket Tel.: 0228 – 50 20 10 oder www.bonnticket.de

    oder an der Abendkasse im Pantheon

    Ticketlink:


  • 04.
    Juni
    Dienstag
    19:30

    Singen Sie mit!

    David Rauterberg und Matthias Schneider präsentieren · Das Rudelsingen - Das 43. Bonner Rudelsingen

    Wir singen ein buntes Programm mit den größten Hits aus aller Welt!

    Tickets
    EUR 17.00 / 15.00 (erm) EUR 16.00 / 14.00 (erm) im Vorverkauf
    Die Veranstaltung ist teilbestuhlt
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: ein Warteliste für Resttickets liegt am Vernstaltungsabend ab 18:00 Uhr beim Theatereinlass vor Ort aus.
    Das nächste Rudelsingen am 3.9. ist bereits im Vorverkauf.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Das Bonner Rudelsingen ist ein großer Spass für alle Generationen! David Rauterberg, Sänger/Gitarrist und Matthias Schneider am Klavier präsentieren die schönsten Lieder zum Mitsingen – Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen ist dabei ausdrücklich erwünscht: „Singen macht doch am meisten Spaß wenn man laut singen darf und dann noch mit vielen anderen zusammen!“, erklärt Rauterberg. Er war es nach seinen Worten „satt, immer alleine in der Badewanne zu singen“. Gemeinsam mit Matthias Schneider hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden am Klavier begleitet und David Rauterberg geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. "Alte Schätzchen", die neuesten Radio-Songs, ewige Gassenhauer - alles ist dabei und das Publikum singt aus vollem Hals! Gassenhauer von A bis Z von gestern bis heute...

    Das Bonner Rudelsingen hatte im Pantheon Theater im Juni 2014 Premiere! Endlich hatte das Warten ein Ende!
    Nach dem großen Erfolg des RUDELSINGEN in über 30 Städten in NRW und Niedersachen mit monatlich über 4.000 Rudelsingern war das „Rudelsingen“ endlich in Bonn angekommen.
    Und mit dem Umzug des Pantheon 2016 gibt es das Rudelsingen natürlich auch im neuen Pantheon in Bonn-Beuel!



    AUSVERKAUFT!

  • 05.
    Juni
    Mittwoch
    20:00

    Die Fachschaft GeKoSka lädt ein:

    LitArena - lit.Arena XXVIII

    Motto: "Poetry Slam ohne Wettbewerb" - Eintritt frei!

    Tickets
    Eintritt kostenlos
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Die Fachschaft GeKoSka lädt ein zur 28. Ausgabe der lit.Arena im Pantheon Beuel!
    Die lit.Arena ist wie ein Poetry Slam nur ohne Wettbewerb. Euch erwartet ein kreativer Abend mit Literatur und Musik!

    „Poetry Slam ohne Wettbewerb“ ist das Motto unserer langjährigen Literaturveranstaltung.

    Die LitArena bietet kreativen Köpfen halbjährlich die Möglichkeit, ihre selbstgeschriebenen Texte, egal, ob in Form von Geschichten, Gedichten oder Liedern (den Ideen sind keine Grenzen gesetzt), auf der Bühne vorzutragen und sich zwanglos und frei zu entfalten.

    Bei der LitArena steht natürlich auch die Vielfalt im Vordergrund, weshalb fremdsprachliche Texte genauso willkommen sind.Schreibt uns gerne über Facebook, Instagram oder per Mail (gekoska@uni-bonn.de), um alle Teilnahme-Infos zu erhalten!

    Beginn: 20 Uhr
    Eintritt ist kostenlos!


  • 06.
    Juni
    Donnerstag
    20:00

    Bonnpremiere:

    Bernard Liebermann (ehemals Bernard Paschke) - Der letzte Schrei

    Tagesaktuelles Solo-Kabarett

    Tickets
    EUR 17.00 / 14.00 (erm)
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Immer am Puls der Zeit(ung)!

    „Extrablatt, Extrablatt!“ – Bernard Liebermann ist preisgekröntes, langjähriges Mitglied des Kabaretts Leipziger Pfeffermühle und seit neuestem Zeitungsjunge bei der „TEXT“-Zeitung. Politikteil, Feuilleton und Kontaktannoncen sind für ihn die Blätter, die die Welt bedeuten. Fakten, Fakten, Fakten! Witze, Witze, Witze! Und Musik gibt es außerdem – von Rap-ortagen bis zu Schlag(er)zeilen.

    Aber die Auflage sinkt und weil das unter Zeitungslesern der letzte Schrei ist, wird nicht mehr auf Papier gedruckt, sondern online gelesen. Und so lädt sich der Zeitungsjunge kurzerhand selbst als digitale Kopie ins Internet und erlebt auf der Homepage seiner Zeitung zahlreiche Abenteuer: Er interviewt einen Algorithmus, kämpft gegen Fake News und klettert über mehrere Bezahlschranken.

    Es geht um Geld, Demokratie, Umwelt, Ernährung und diesen einen Politiker, den Sie noch nie leiden konnten. Zwischen Analog und Digital, zwischen Spaß und Ernst, zwischen Kabarett, Gesang und Schauspiel– genau dort wartet Bernard Liebermann auf Sie mit druckfrischen Nachrichten – aktuell, urkomisch und immer am Puls der Zeit(ung).

    Pressestimmen:
    „Vor seinem brillanten satirischen Rundumschlag ist nichts sicher, sein scharfzüngiger und -sinniger Witz trifft immer ins Schwarze, doch nie unter die Gürtellinie. So findet der jüngste Kabarettist Deutschlands mit dem jungenhaften Auftreten sofort den direkten Draht zum Publikum; die Stimmung ist sehr intim, das Lachen der Zuschauer spontan und herzhaft.“ - WAZ, 2023

    "Kabarett, so wie es sein soll" - Mitteldeutsche Zeitung, 2022

    "So ein junger und auch talentierter Kabarettist!" - Leipziger Volkszeitung, 2021

    "Ein Panoptikum des Lebens, das wahrlich kein ‚Ponyschlecken‘ ist, ist kunterbunt, schrill, deftig - und dabei ironisch, witzig und urkomisch.“ - Herborner Tageblatt, 2021

    „Man darf ihn mit Fug und Recht als eines der größten Kabarett-Talente dieses Landes bezeichnen. Text, Regie und Spiel – all das übernimmt er (natürlich) selbst. Mit seiner Mischung aus Kabarett, Schauspiel und Gesang steht er einerseits in der Tradition vergangener Granden dieses Genres. Zugleich geht er aber auch eigene, neue Wege. Und die machen neugierig und Lust auf mehr. Gleichwohl offenbaren sie bereits jetzt ein hohes Maß an Können.“ - Jurybegründung Herborner Schlumpeweck, 2021



  • 07.
    Juni
    Freitag
    20:00

    Preview:

    Carolin Kebekus · David Kebekus - Double-Show Carolin Kebekus und David Kebekus

    Tickets
    EUR 30.00
    zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren
    Spielstätte
    Pantheon

    Ausverkauft!

    Hinweis: ein Warteliste für Resttickets liegt am Vernstaltungsabend ab 18:30 Uhr beim Theatereinlass vor Ort aus.
    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Ihre Fans haben schon lange darauf gewartet und ab Herbst 2024 ist es endlich soweit: Carolin Kebekus geht auf ihre vierte Solotour. Jeder, der sich näher mit der Kölner Ausnahme-Künstlerin beschäftigt hat, weiß, wie wichtig ihr die Bühne ist. Doch bevor es soweit ist, stehen ab November neue Folgen ihrer „Carolin Kebekus Show“ im Ersten an, die auch im nächsten Jahr fortgeführt wird. Alles deutet also auf ein gutes Jahr 2024 hin – für Carolin Kebekus und ihre Fans!


    David Kebekus
 - Stand-Up nach amerikanischem Vorbild

Dinge, die David überragend findet, sind speziell bis manchmal sehr heikel. Aber präsentiert aus einer Perspektive, aus der man dann doch drüber lachen muss.

Überraschend anders zeigt David in seinem zweiten Programm, wie interessante Comedy funktionieren kann. Über große Theorien bis zu den kleinen Kämpfen des Alltags. Mit seiner angenehm ruhigen Art präsentiert er unaufgeregt auch gern heftige Aussagen. Hierbei gelingt es ihm immer, eine Verbindung zur Gesellschaft und aktuell diskutierten Problemen herzustellen. 

Handgemachtes Material, auf Open Mics erarbeitet, ausgefeilt und mit Selbstironie und Herzblut befüllt. Die reinste Form der Unterhaltung. Ein Mikro und viele persönliche Geschichten.
Lassen Sie sich erst berieseln und denken Sie dann zu Hause doch noch einmal drüber nach. 

“Wenn ich eine neue, interessante Perspektive gefunden habe, suche ich gute Pointen dazu, breche das Thema auf seine Essenz herunter und beleuchte alle Seiten mit möglichst vielen weiteren Witzen. Dann geht’s zum nächsten Thema. Das machen wir den ganzen Abend, zwischendurch gibt es eine Pause. Hinterher eine Zugabe.

Ich suche mir nur Themen, über die es nicht schon 8.000 Witze gibt. Entweder ist mein Blickwinkel neu oder die Geschichte so persönlich, dass niemand außer mir diesen Witz dazu machen kann.”

    
„Ich hab den Mann x-mal in meiner Live-Show zu Gast gehabt. David ist ein großer Stand-Upper: erfrischend nihilistisch, verdammt lustig und absolut schmerzfrei.“ (Torsten Sträter)

„Ich habe noch keinen lustigeren Menschen getroffen, seit ich ihn kenne. Und ich kenne ihn schon sehr lang.“ (Carolin Kebekus)
    „Ein Lichtblick in diesem humorlosen Business aka deutsche Comedy.“ 
(Felix Lobrecht)



    AUSVERKAUFT!

Instagram Logo facebook Logo
Impressum